Senioren
Männer und Frauen im Rentenalter, bzw. als Ruheständler gestalten ihr Leben auf vielfältige Art und Weise. Je nachdem, ob sie Familie und/oder Enkelkinder haben, sind sie auch als Großeltern gefordert und betreuen Enkelkinder, und/oder engagieren sich im Ehrenamt. Älter werden geht auch mit zunehmenden körperlichen Einschränkungen einher, mal phasenweise, oft auch dauerhaft. Freizeitangebote, die Geborgenheit in der eigenen Familie und das Zusammentreffen in sozialen Gruppen, sind in dieser Lebensphase genauso wichtig wie eine gute soziale Infrastruktur, umfangreiche Informationen und Unterstützungsangebote, so sie benötigt werden.
Im Familienportal finden Sie zahlreiche Informationen für Senioren, außerdem Veranstaltungen in Ihrer Nähe, die interessant und hilfreich sein können und Kontakt zu anderen Menschen ermöglichen.
- Agentur für Arbeit Weißenburg i. Bay.
- AIDS- und HIV-Beratung
- Allgemeine Sozialberatung der Caritas
- Allgemeine Sozialberatung KASA der Diakonie
- Amt für Jugend und Familie
- Arbeitslosenberatung des Diakonischen Werks
- Beratung bei Erziehungsproblemen
- Beratung bei psychischen Erkrankungen
- Beratung für Betroffene sexualisierter Gewalt Alma des Diakonischen Werks
- Beratung von Menschen mit Behinderung und chronischen Erkrankungen
- Beratung: Online.Anonym.Sicher - Caritas Deutschland
- Betreuung und Pflege - soziale Betreuungsangebote
- Betreuungsstelle des Landratsamtes
- Bezirkssozialarbeit
- Depression - Hilfe und Informationen zum Umgang mit der Erkrankung
- Ehe-, Familien- und Lebensberatung Weißenburg
- Ehrenamtliche Senioren- und Wohnberatung
- Eltern- und Jugendberatung des Diakonischen Werks
- Ernährung - AELF Weißenburg
- Familienzentrum Sonnenhof
- Familienzentrum Wilhelm Löhe (KiFaZ)
- Flüchtlings- und Integrationsberatung des Diakonischen Werks
- Frauenhaus Ansbach
- Frauenhaus Schwabach
- Freizeiten und Erholungen, Caritas
- Geflüchtete Familien - Netzwerk Elternbegleitung
- Gleichstellung von Frau und Mann
- Haushaltshilfe
- Impfberatung
- Inklusion und Integration - Fachdienst Integration der Lebenshilfe
- Kinder- und Jugendschutz
- Krisensituationen
- Kur und Erholung - Diakonisches Werk
- Landwirtschaftliche Familienberatung der BAG
- Offene Hilfen in Altmühlfranken
- Onlineberatung für Erwachsene der Bundeskonferenz für Erziehungsberatung e.V. (bke)
- Rechtliche Betreuung
- Schuldner- und Insolvenzberatung der Caritas
- Schuldnerberatung der Diakonie
- Selbsthilfegruppen, Kontakt- und Informationsstelle - Kiss Weißenburg-Gunzenhausen e.V.
- Seniorenberatung in Altmühlfranken
- Soziale Leistungen des Landratsamts
- Sozialpsychiatrischer Dienst - Diakonisches Werk
- Staatliches Gesundheitsamt
- Suchtberatung des Diakonischen Werks
- Suchtberatung Gesundheitsamt Landkreis
- Vorsorgevollmacht
- Wohnraumanpassung - Ein Leben lang zu Hause wohnen (Broschüre des Landkreises)
- Wohnungsnotfallhilfe des Diakonischen Werks
- Bildungs- und Teilhabeleistungen
- Entlastungsangebote für pflegende Angehörige
- Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung
- Hilfe zum Lebensunterhalt
- Hilfe zur Pflege
- Jobcenter digital
- Jobcenter SGB II
- Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz
- Rentenversicherung
- Sonstige soziale Leistungen
- Soziale Leistungen des Landratsamts
- Wohnbauförderung
- Wohngeld, Miet- und Lastenzuschuss
- Wohnraumanpassung - Ein Leben lang zu Hause wohnen (Broschüre des Landkreises)
- Bäder in Altmühlfranken
- Basteln mit Naturmaterialien und Gartenideen - die VielfaltsMacher
- Ferienpass
- Ferienprogramm
- Freizeit in Altmühlfranken
- Freizeiten und Erholungen, Caritas
- Freizeitideen für Familien zuhause
- Hobbysteinbruch Solnhofen
- Medien einfach sicher nutzen - Kompass-social.Media
- Mehrgenerationenhaus Pleinfeld
- Mittagstisch und Seniorencafe der Caritas
- Seniorenbegegnungsstätte im Bürgerhaus Treuchtlingen
- Umweltstation Altmühlsee des LBV
- Vorleseideen als Buch-, Medien- und Aktionstipps
- Wunschgroßeltern in Altmühlfranken
- Alltag mit Kindern
- Ansteckende Krankheiten
- Bauernhof erleben - Erlebnis-Bauernhof-Betriebe im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen
- Bayern gegen Gewalt - Hilfe- und Beratungsangebote, Infos, aktuelles Wissen
- Betreuung und Pflege - soziale Betreuungsangebote
- Bundeszentrum für Ernährung
- Entlastungsangebote für pflegende Angehörige
- Erste Hilfe am Kind - Bayerisches Rotes Kreuz Südfranken
- Fachstelle für Demenz und Pflege in Bayern
- Familie - digital - stark - Kinderrechte im Netz
- Familienbildung in Altmühlfranken
- Familienfibel Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen
- Familienpolitische Leistungen für jedes Lebensalter
- Familienportal des Bundes
- Familienthemen, wie Betreuung, Finanzen, Krisen
- Gesundheitsregion plus
- Kinder und Jugendliche schützen
- Medien - Klicktipps für Kinder, Eltern und Fachkräfte
- Medien - kompetent online mit webhelm
- Medien - Schau hin - Elternratgeber
- Medien einfach sicher nutzen - Kompass-social.Media
- Missbrauch bei Kindern erkennen
- Nachbarschaftshilfe altmühlfranken
- Nachhaltig einkaufen und Rezepte - Stocky-App
- Patientenwegweiser Altmühlfranken
- Selbstverletzendes Verhalten
- Senioren in Zeiten der Corona-Pandemie - Hörbeiträge zu unterschiedlichen Themen
- Seniorenpolitisches Gesamtkonzept
- Seniorenwegweiser
- Sucht
- Wohnraumanpassung - Ein Leben lang zu Hause wohnen (Broschüre des Landkreises)
- Coronavirus erklärt für Kinder - Erklärvideos für Kinder und die ganze Familie
- Demokratie: Gesellschaft gestalten - Podcasts
- Erziehung (K)ein Kinderspiel für Eltern? - Planet Wissen
- Familien unter Druck - praktische Tipps im Umgang mit Stress in der Familie
- Händewaschen - Schütz Dich und andere: Richtig Händewaschen - ein Erklärvideo
- Handy Tipps für Eltern - Erklärfilm
- Pflegecharta - Erklärfilme
- Ruhestand
- Selbstbestimmt im Alter - Video
- Senioren in Zeiten der Corona-Pandemie - Hörbeiträge zu unterschiedlichen Themen
- Was weiß Dein Handy über Dich?
- "WIR in Krise" Kinder und sich selbst in Krisenzeiten besser verstehen
- Zahlen und Fakten - Europa: Flucht und Vertreibung