
Online-Infoveranstaltung für Eltern: Schwerpunkt Fake News – "Moderne Lügen und Desinformation“
In einer zunehmend digitalen Welt werden Informationen immer schneller verbreitet – doch nicht alles, was im Internet oder in sozialen Medien kursiert, ist wahr. Fake News können Verwirrung stiften, Ängste schüren und zu falschen Entscheidungen führen.
Inhalt der Veranstaltung:
Was sind Fake News? Eine klare Definition und Überblick über diese Form der Desinformation.
Merkmale von Fake News: Welche typischen Anzeichen gibt es, um falsche Nachrichten zu erkennen?
Die Rolle von Social Media: Wie tragen Plattformen wie Instagram, TikTok oder WhatsApp zur Verbreitung von Fake News bei?
Förderung der Informationskompetenz: Praktische Tipps und Strategien, wie Eltern ihre Kinder unterstützen können, Medieninhalte kritisch zu hinterfragen und verantwortungsvoll mit Informationen umzugehen.
Referentin: Bettina Vogl, Stiftung Medienpädagogik Bayern
Zielgruppe:
Eltern von Kindern im Alter von 10 bis 14 Jahren, die sich aktiv über Medienkompetenz und den Umgang mit Fake News informieren möchten.
Datum: | 10. Februar 2026 |
Uhrzeit: | 19:00 bis 20:30 Uhr |
Ort: |
„Digitale“ Veranstaltung
Online
|
Treffpunkt: | Online-Infoabend |
Infotelefon: | 0152/58151931 |
Veranstalter: | |
Preise: | Eintritt frei Anmeldung ist erforderlich! |