
Natürlich wickeln: Stoffwindeln & windelfrei im Alltag
Dieser Workshop richtet sich an (werdende) Eltern sowie Betreuungspersonen von Babys und Kleinkindern, die sich für nachhaltige Alternativen beim Wickeln interessieren.
Teil 1: Stoffwindeln – umweltfreundlich, hautschonend & alltagstauglich
Im ersten Teil erhalten Sie einen umfassenden Einblick in das Thema Stoffwindeln. Wir sprechen über die Vorteile gegenüber Wegwerfwindeln, wie z. B.:
Weniger Hautreizungen
Geringere Müllproduktion
Häufig früheres Trockenwerden
Sie lernen verschiedene Stoffwindelsysteme und Materialien kennen – mit ihren jeweiligen Vor- und Nachteilen. Wir geben Ihnen praktische Empfehlungen zur Anzahl der benötigten Windeln und zeigen, wie sie richtig angelegt, gelagert und gewaschen werden.
Vor Ort haben Sie die Möglichkeit, unterschiedliche Modelle anzuschauen, anzufassen und das Anlegen an einer Puppe selbst auszuprobieren. Auch typische Herausforderungen und deren Lösungen werden thematisiert.
Teil 2: Windelfrei & Abhalten – intuitive Kommunikation von Anfang an
Im zweiten Teil beschäftigen wir uns mit dem Konzept des Abhaltens (auch „windelfrei“ genannt). Sie erfahren, was genau dahintersteckt, wann ein guter Zeitpunkt zum Starten ist und wie diese Methode den Alltag mit Ihrem Kind bereichern kann.
Zum Abschluss erhalten Sie:
Ein ausführliches Handout mit den wichtigsten Inhalten
Rabattcodes verschiedener Stoffwindelhersteller
Infos zum Windelzuschuss in Ihrem Landkreis
Einen Kontakt für Rückfragen oder individuelle Beratung
Hinweis: Der Workshop eignet sich sowohl für werdende Eltern als auch für Personen mit bereits geborenen Babys oder Kleinkindern. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Durchführende Referentin: Franziska Eder. Kosten 25 € pro Teilnehmer / 30 € für Paare
Datum: | 28. Januar 2026 |
Uhrzeit: | 18:30 bis 21:30 Uhr |
Ort: |
Familienstützpunkt Treuchtlingen, Seniorenzentrum Treuchtlingen, BRK KV Südfranken
Weißenburger Str. 7 a
91757
Treuchtlingen
|
Treffpunkt: | Familienstützpunkt Treuchtlingen, Weißenburger Str. 7 a |
Infotelefon: | 0152/58151931 |
Veranstalter: | |
Preise: | 25,00 Euro
Familien: 30,00 Euro Bitte buchen sie als Paar das Familienticket Anmeldung ist erforderlich! |