
"Kleine Kinder – Große Wut – wie ein achtsamer Umgang im Alltag gelingt“
Wie aus dem Nichts tauchen sie im Alltag auf, die starken Gefühle bei Kleinkindern oft an den unpassendsten Orten und gefühlt dann, wenn man wirklich keine Zeit hat. Warum ist das eigentlich so? Woher kommen diese Gefühlsstürme und warum sind diese häufig so heftig?
Die Entwicklungspsychologie und auch die Neurobiologie liefern auf diese Fragen hilfreiche Antworten mit denen das Verständnis für das Kind wachsen kann.
Und es wird auch Thema sein, wie du als Elternteil diese Stürme begleiten kannst ohne anschließend vollkommen k. o. zu sein und trotzdem eine stabile Verbindung zum Kind bleibt. Hilfreiche und konkrete Strategien werden vorgestellt, die sofort im Alltag umsetzbar sind.
Dozentin: Karolin Schneider
Beziehungsorientierte Pädagogik entwickeln und leben
Datum: | 29. September 2025 |
Uhrzeit: | 19:30 bis 21:00 Uhr |
Ort: |
„Digitale“ Veranstaltung
Online
|
Infotelefon: | 0152/58151931 |
Alter: | Kinder bis 6 Jahren |
Veranstalter: | |
Preise: | Eintritt frei Die Kosten übernimmt der Familienstützpunkt. Anmeldung ist erforderlich! |