
Achtsam und gelassen durch den (Familien-)Alltag
Steigende Anforderungen und Erwartungen, Zeitdruck und Informationsfülle setzen uns zunehmend unteer Druck. Auch das Familienleben ist oft aufreibend und anstrengend. Ein positiver Umgang mit der eigenen Energie ist daher wichtig, um rechtzeitig vorzusorgen und nicht in die Stressfalle zu tappen. Der Workshop bietet durch praktische Übungseinheiten und Selbstreflexionen einen guten Nutzen für die direkte Umsetzung in den Alltag.
Ziele:
- Erkennen von individuellen Belastungssituationen
- Entwickeln von neuen, hilfreichen Perspektiven und Handlungsalternativen
- Erstellung eines persönlichen Stressmanagementprogramms, um künftig mit belastenden und stressigen Situationen konstruktiver umgehen zu können
Themenschwerpunkte
- Grundlagen der Stressentstehung, Stressreaktionen und Symptome auf vier Ebenen (kognitiv, körperlich, vegetativ und verhaltensbezogen)
- Stressbewältigung: kurz- und langfristige Erleichterung durch mentale regenerative Stresskompetenz
Die Veranstaltung wird in Kooperation mit der VHS Gunzenhausen unter der Leitung von Mechthild Wick durchgeführt. Die Anmeldung erfolgt ausschließlich über die VHS Gunzenhausen, siehe Link am Ende der Seite.
Der Familienstützpunkt Treuchtlingen übernimmt 50% pro Teilnehmergebühren. Siehe Anmeldeformular der VHS
Datum: | 03. April 2025 |
Uhrzeit: | 19:00 bis 21:00 Uhr |
Ort: |
Familienstützpunkt Treuchtlingen, Seniorenzentrum Treuchtlingen, BRK KV Südfranken
Weißenburger Str. 7 a
91757
Treuchtlingen
|
Treffpunkt: | Familienstützpunkt Treuchtlingen, Weißenburger Str. 7 a |
Infotelefon: | 0152/58151931 |
Veranstalter: | |
Preise: | 14,00 Euro bis 16,50 Euro
Die Kosten wurden um 50% durch den Familienstützpunkt reduziert Anmeldung ist erforderlich! |